Projekte

Ich programmiere recht gerne. Ich habe diese Leidenschaft während meiner Ausbildung entdeckt als wir im Rahmen des Berufsschulunterrichts Python gelernt haben.

Ich bin weit weg von einem guten Programmierer, aber das Programmieren hilft mir meine Gedanken die sonst lose umherschwirren zu ordnen und mich selbst zu fokussieren. Mit diesen Projekte kann ich zur Zeit kein Geld verdienen, will ich aber auch nicht, daher habe ich mich dazu entschieden diese Projekte hier hochzuladen. Also nicht hier in diesen Post, sondern auf einer extra Seite.

Diese findest du entweder hier: Projekte oder indem du oben in dem Menü auf “Projekte” klickst. Ich habe dort auch das erste “größere” Projekt hochgeladen. Ein kleiner Cookie Clicker Klon der soweit funktioniert. Ich gehe nicht davon aus das ich nochmal den Code bearbeiten werde, falls doch werde ich die aktualisierte Fassung dort hochladen. Da ich bei WordPress keine .py Files nativ hochladen kann und ich kein Plugin nutzen wollte, sind die Dateien als ZIP Archive gepackt. Alle weiteren Kostenfreien Projekte werdet ihr automatisch dort finden. Ich denke ich werde dazu auch einen Beitrag erstellen damit dieser im Telegram Newsletter auftaucht.

Ab jetzt auch mit “Newsletter”

Newsletter liest wohl kaum noch jemand. Interessant das sie dennoch überall Angeboten werden. Die Generation der Millenials hat daran wohl kaum mehr ein Interesse.

Da ich aber eine Möglichkeit des Teilens haben wollte wenn neue Beiträge Online gehen, die dazu auch DSGVO Konform ist, nutze ich den Messenger Telegram. Dort habe ich einen Kanal mit Bot eingerichtet der sich um das Posten der neuen Beiträge kümmert.

So hat man auch immer einen Überblick über die Beiträge (wenn denn dann mal einer kommt).

Wenn jemand beitreten will, einfach auf gigantischen Telegrambutton in der Seitenleiste klicken und los geht es.

Aktuell ohne Cookies

Ich habe in den letzten beiden Tagen einiges an diesem Blog getan. So habe ich, offensichtlich, das Theme gewechselt. Das alte war zwar cool, aber nicht für Widgets ausgelegt. Ich wollte aber ein paar davon haben.

Dazu habe ich die Seiten Geschwindigkeit stark verbessert und diese Seite kommt zur Zeit nahezu ohne Cookies aus. Jedenfalls keine Genehmigungspflichtige. Aktuell werden nur 2 gesetzt. Diese sind für den Betrieb unbedingt nötig. Abgesehen davon ist alles weg. Find ich gut, muss ich sagen. Vereinfacht vieles. So konnte ich diese Cookieabfrage entfernen. Ich fand die schon immer nervig. Als Webentwickler und als Nutzer.

Dazu habe ich die Geschwindigkeit stark verbessert. Laut Google PageInsights lädt die Seite innerhalb von 1 Sekunde. Was beeindruckend schnell ist. Mobil sind es “nur” 3 Sekunden. Immer noch ziemlich schnell.

Wegen der fehlenden Cookieabfrage sind auch alle Google Verknüpfungen entfernt. Heißt kein ReCAPTCHA, kein Tracking und kein Google Fonts. Dazu schlank in der Plugin Auswahl. Eine Seite die ich auch selbst lesen würde.

Ob ich wieder ein Cookiebanner einführen muss später, kann ich derzeit nicht sagen, ich versuche es aber zu vermeiden. Der Besucherzähler jedenfalls setzt kein Cookie. Er nimmt nur die Verbindung und macht sie über die MAC Adresse einigermaßen einzigartig. Mehr als in dem Widget sehe ich auch nicht. Ich habe nichtmal ein Widget auf meinem Dashboard.